PV-Laden mit NRGkick

Mit dem Smart Service „Photovoltaik-Laden für NRGkick“ können Sie ganz einfach den selbst produzierten Strom aus der PV-Anlage zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs nutzen.

Einer effizienten Solarladung steht also nichts im Wege!

Was verbirgt sich hinter dieser Funktion?

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenlicht, der vom Wechselrichter von Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt wird. Der Haushalt erhält von der PV-Anlage die Energie, die er benötigt, z.B. für Lampen, Kühlschränke und andere Geräte.

Wenn die PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als der Haushalt zu diesem Zeitpunkt benötigt, wird überschüssiger PV-Strom erzeugt. Dieser Überschuss wird normalerweise in das Netz eingespeist. Mit dem intelligenten Service „Photovoltaik-gesteuertes Laden für NRGkick“ kann dieser überschüssige Strom jedoch auf optimierte Weise in die Batterie des Elektroautos geladen werden. Das bedeutet, dass das Elektroauto mit dem selbst erzeugten Strom viel billiger geladen wird als an öffentlichen Ladestationen oder beim Laden mit Strom aus dem Netz.

PV-Laden mit NRGkick

NRGkick nutzt den überschüssigen Strom aus Ihrer PV-Anlage, um Ihr Elektrofahrzeug zu laden.

Es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Aktivieren Sie die Lizenz einfach in der NRGkick-App.

Die Ladestrategie kann in der App leicht optimiert werden.

Enthält Ladegrenzen, PV-Überschussfunktion, Phasenumschaltung und vieles mehr.

Welche Wechselrichter werden unterstützt?

Die gängigsten Marken von Wechselrichtern sind bereits integriert:

EINFACHE INSTALLATION OHNE ZUSÄTZLICHE AUSRÜSTUNG

Um die PV-LED-Ladefunktion mit NRGkick zu nutzen, benötigen Sie lediglich ein Software-Upgrade für Ihren NRGkick, das über die NRGkick-App aktiviert wird. Es ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. Die Funktion wird direkt in der NRGkick App konfiguriert und dauert nur ein paar Minuten. Sie brauchen dafür keine Programmierkenntnisse.

VERSCHIEDENE ABRECHNUNGSSTRATEGIEN

Wählen Sie in der NRGkick-App zwischen den Ladestrategien „Überschussladung“, „100% Solar“ oder „EinspeisegrenzePLUS“ und legen Sie dann individuelle Einstellungen fest. Wenn Ihre Photovoltaikanlage nicht genug Strom produziert, können Sie den Ladevorgang unterbrechen oder den fehlenden Ladestrom aus dem Netz beziehen. Eine automatische Phasenumschaltung zwischen 1-, 2- oder 3-phasigem Laden ist ebenfalls möglich. Außerdem können Ihre eigenen Hausbatterien, intelligente Verbraucher und andere Verbraucher in Ihrem Haushalt berücksichtigt und priorisiert werden.

Empfehlung: Die Ladestrategie „Überschussladung“ ist besonders relevant, wenn ein Smart Meter im Haushalt vorhanden ist. Wenn kein intelligenter Zähler in das System integriert ist, wird die Strategie „100% Solar“ empfohlen. Wenn Sie die maximale Strommenge ins Netz einspeisen und Ihr Elektroauto dennoch effizient aufladen möchten, ist die Strategie „EinspeisegrenzePLUS“ für Sie geeignet.

OPTIMIERUNG DES LADEVORGANGS MITDER NRGKICK-APP

Mit der NRGkick App können Sie alle Ladestrategien optimieren und bis zu 5 verschiedene Profile erstellen, die Ihre selbst definierten Einstellungen speichern. Zum Beispiel können Ladevorgänge mit minimaler oder maximaler Leistung und Verzögerungszeit optimiert werden. Der von der PV-Anlage produzierte oder überschüssige Strom kann ganz einfach auf verschiedene Verbraucher verteilt werden (z.B. Batterie, Smartloads, Elektroauto, etc.).

Mit den detaillierten Einstellungsmöglichkeiten in der NRGkick-App können Sie Ihr PV-gesteuertes Laden an Ihre Bedürfnisse anpassen und so effizient wie möglich gestalten. Natürlich können Sie die Funktion auch mit den Grundeinstellungen nutzen.

Tel. +32 11 81 82 18